16-stündige Weiterbildung

Paarbeziehungen im Alter – Nähe, Wandel, Perspektiven

🗓 Umfang: 16 Stunden | 4 Termine

  • 5. Juni 2025, 16:30 – 21:00 Uhr

  • 3. Juli 2025, 16:30 – 21:00 Uhr

  • 7. August 2025, 16:30 – 21:00 Uhr

  • 4. September 2025, 16:30 – 21:00 Uh

 

🧭 Ziel des Lehrgangs

Der Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen und praxisorientierte Kompetenzen für den professionellen Umgang mit den besonderen Dynamiken von Paarbeziehungen im Alter. Ziel ist es, Berater*innen und Fachkräfte der psychosozialen Arbeit für die Themen Nähe, Wandel und Lebensübergänge in späteren Lebensphasen zu sensibilisieren und sie darin zu unterstützen, Paare in ihrer Beziehungsqualität und individuellen Entwicklung zu begleiten.

 

🧠 Inhalte und Themenschwerpunkte

  • Psychosoziale Aspekte des Alterns: Chancen, Belastungen und Ressourcen

  • Veränderungen in Paarbeziehungen: Rollen, Kommunikation, Alltagsgestaltung

  • Nähe und Intimität: emotionale, körperliche und soziale Dimensionen

  • Übergänge und Brüche: Pensionierung, Krankheit, Pflege, Abschied und Trauer

  • Intergenerationelle Dynamiken: Familie, Enkelkinder, soziale Netzwerke

  • Paarberatung im Alter: bindungstheoretische, systemische und ressourcenorientierte Perspektiven

 

🧩 Methodik

  • Die Weiterbildung kombiniert Theorie-Inputs mit interaktiven Methoden und praxisnahen Anwendungen.

  • Fachvorträge und Diskussionen

  • Arbeit mit Fallbeispielen und Vignetten

  • Kleingruppenübungen und kollegiale Beratung

  • Reflexion eigener Haltungen und biografischer Prägungen

  • Methoden für die unmittelbare Anwendung in der Beratungsarbeit

 

🕒 Format und Rahmen

  • 4 Termine à 4 Stunden
  • Umfang: 16 Stunden (entspricht der jährlichen Pflichtfortbildung für LSB)
  • inkl. Teilnahmezertifikat & Skripten 

 

Zielgruppe

  • Lebens- und Sozialberater:innen (auch i.A.u.S.)
  • (Freiberufliche) Coaches oder Berater:innen, die ihre Kompetenzen erweitern wollen
  • Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen
  • Personen mit psychosozialen Grundberufen (auch in Angestelltenverhältnissen),
    wie Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Supervisor*innen, Coaches, Trainer*innen...

Kosten

  • € 399.- (vorab bei Einmalzahlung)
  • inkl. Skripten (USt.-frei lt. § 6 Abs. 1 Z 11 UStG)
  • Ratenzahlung auf Anfrage möglich

Veranstaltungsort & Lehrende

Qualitätssicherung

  • Grundsätzlich ist 100% Präsenz in sämtlichen Lehrgangsveranstaltungen wichtig und erwünscht. Bei weniger als 80% Präsenzteilnahme werden die effektiv besuchte Stunden bestätigt, bei mindestens 80% wird die Teilnahme an der Fortbildung bescheinigt.

ANMELDUNG: PAARBEZIEHUNGEN IM ALTER

  • Nach Zahlung der Teilnahmegebühr ist der Platz für Sie reserviert. (Ratenzahlung auf Anfrage.)

 

399,00 €

  • leider ausgebucht


Kontakt

Tel. +43 676 55 37 416

Schwagerweg 11, 4040 Linz, Österreich

info@mymento.at